Severin-WA-2103 im Test

  • Bezeichnung
    Severin WA 2103
  • Leistung
    ca. 1.200 Watt
  • Besonderheiten
    Backampel, Antihaft
Severin WA 2103 - Preisinformationen auf Amazon.deSeverin WA 2103 - Kundenbewertungen auf Amazon.de
Mit dem WA 2103 hat Severin einen Waffelautomaten entwickelt, der eine gute Leistung erbringt und den Teig in kurzer Zeit in leckere Waffeln verwandelt. Die Waffelplatte ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Das ermöglicht fettreduziertes Backen, leichtes Entnehmen des Gebäcks und sorgt für eine leichte Reinigung des Waffeleisens. Um die nötige Sicherheit zu gewährleisten ist das WA 213 mit diversen Schutzvorkehrungen, wie beispielsweise dem hitzebeständigen Gehäuse, ausgestattet.

Das WA 2103 von Severin im Test

Severin-WA-2103-TestDer erste Eindruck den das WA 2103 nach dem Auspacken macht ist durchweg postiv. Der Waffelautomat ist kompakt und lässt sich ohne große Mühe in den Küchenschränken verstauen. Hier ist vor allem die Kabelaufwicklung, die sich um Unterboden des Gerätes befindet, von Vorteil. Das Betriebskabel ist zwar nicht allzu lang, jedoch lang genug um in den meisten Küchen angeschlossen werden zu können.

Aufgestellt weißt das Waffeleisen einen wirklich festen Stand auf. So wird verhindert das der Teig, auf Grund von Schwanken des Gerätes, die Seiten herunter läuft. Die Leistung des Gerätes liegt bei ca. 1.200 Watt. Das sorgt dafür, dass der Waffelautomat schnell einsatzbereit ist und die Waffeln zügig gar sind.

Für einen individuell festlegbaren Bräunungsgrad ist der einstellbare Temperaturregler zuständig. Dieser ermöglicht sowohl hell als auch dunkler gebackene Waffeln. Das Ampelsystem signalisiert dem Anwender die Bereitschaft des Gerätes und teilt diesem mit wann die Waffeln zu entnehmen sind. Die spezielle Antihaftbeschichtung garantiert einfaches Herausnehmen des fertigen Gebäcks, ohne das dieses anklebt und zerreisst. Die Verwendung von Fetten und Ölen wird so um einiges minimiert. Auch der Reinigung kommt diese spezielle Oberflächenversiegleung zu Gute. Es ist in der Regel völlig ausreichend das Gerät mit einem feuchten Tuch abzureiben.

Fazit unseres Testberichts

Mit dem WA 213 Waffelautomat hat Severin ein funktionales Gerät entwickelt. Das Waffeleisen ist in kurzer Zeit heiß und benötigt nicht lange, um den Teig in köstliche Waffeln zu verwandeln. Die antihaft-beschichteten Waffelplatten lassen sich leicht reinigen, kleben nicht am Waffelteig und müssen mit weitaus weniger Fett bestrichen werden als herkömmliche Waffeleisenplatten. Wer keinen nötigen Schnickschnack benötigt ist mit dem Waffelautomaten von Severin bestens ausgestattet. Die Waffeln sind geschmacklich in jedem Fall einwandfrei und herrlich kross.

Severin WA 2103 Highlights
  • 1.200 Watt
  • antihaftbeschichtete Backplatten
  • hitzebeständiges Gehäuse
  • Backampel, um den Backstatus kontrollieren zu können
  • Temperaturregler für individuelle Bräunung der Waffeln
.

Waffeleisen Preisinformationen