Cloer-1621-Waffelautomat im Test

  • Bezeichnung
    Cloer 1621 Waffelautomat
  • Leistung
    930 Watt
  • Backfläche
    rund 16,5 cm Backfläche
  • Besonderheiten
    Waffeldicke von 1,2cm , Anti-Haft
Cloer 1621 - Preisinformationen auf Amazon.deCloer 1621 - Kundenbewertungen auf Amazon.de
Der 930 Watt starke 1621 Waffelautomat von Cloer ist in kurzer Zeit heiß und einsatzbereit. Die Backflächen wurden mit einer Antihaftbeschichtung überzogen , wodurch sich die noch warmen Waffeln unversehrt vom Gerät lösen lassen. Das flexible Scharnier sorgt dafür, dass die Waffeln richtig aufgehen können und schön luftig und locker werden.Weiterhin ist der 1621 Waffelautomat mit einer Signalleuchte (optische Fertigmeldung) und einem stufenlos einstellbaren Bräunungsgradregler ausgestattet. Auch die Unterbringung in den Küchenschränken ist mit diesem Waffeleisen von Cloer kein Problem.

Der 1621 Waffelautomat von Cloer im Test

Cloer-1621-Waffelautomat-AufbewahrungBei der ersten Inaugenscheinnahme macht der Waffelautomat von Cloer einen soliden und funktionalen Eindruck. Der breite Fuß sorgt für einen festen Stand und verhindert, dass das Waffeleisen beim Backvorgang ins Wancken gerät. Die 930 Watt sorgen für eine schnelle Erhitzung und somit für eine schnelle Einsatzbereitschaft.

Auch die Dauer des Backvorgangs wird dadurch relatv kurz gehalten. Der Drehregler gewährt eine stufenlos festlegbare Bräunung, die je nach Belieben festgelegt werden kann. Das flexible Scharnier passt sich der Höhe der aufbackenden Waffeln an, wodurch diese die Möglichkeit haben richtig aufzugehen. Damit sich das noch heiße Gebäck einfach entnehmen lässt, und nicht anklebt, sind die Backplatten mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Dies kommt auch der Reinigung zu Gute. Beim Säubern des Gerätes sollte auf scharfe Reinigungsmittel oder kratzende Hilfsmittel (z. B. Schwämme) verzichtet werden.

Es ist völlig ausreichend, die erkalteten Eisenplatten und das Gehäuse, mit einem feuchten Tuch abzureiben. Ein weiterer postiver Effekt dieser Beschichtung ist, dass die Eisen nur minimal gefettet werden müssen. Hierzu sollten Vorzugsweise Butter oder Magrarine und keine Öle verwenden werden. Für die platzsparende Unterbringung muss lediglich das Kabel in der dafür vorgesehenen Kabelhalterung aufgewickelt werden. Das 1621 kann vertikal auf den Griffen aufgestellt werden, wodurch sich auch kleine Nieschen als Aufbewahrungsort eignen. Als nettes Extra hat der Hersteller eine kleine Sammlung leckerer Waffelrezepte in die Betriebsanleitung eingefügt.

Fazit des Tests

Mit dem 1621er Waffelautomaten hat Cloer ein gut funktionierendes Gerät entwickelt. Preislich befindet sich das Gerät im mittleren Preissegment, was bei der erbrachten Leistung durchaus gerechtfertigt ist. Das Modell ist in kürzester Zeit einsatzbereit und sorgt dafür, dass auch der Backvorgang nicht allzu lange dauert. Die Antihaftbeschichtung ist sowohl in punkto Reinigung als auch beim Ausbacken des Teiges äußerst praktisch. Alles in Allem ein wirklich zu empfehlendes Modell.

Cloer 1621 Highlights
  • 930 Watt Maximalleistung
  • antihaftbeschichtete Backfläche
  • Signalleuchte zeigt fertigen Backvorgang an
  • stufenlos einstellbarer Drehregler
  • platzsparende Aufbewahrung
.

Waffeleisen Preisinformationen