Belgische Waffeleisen
Hier finden Sie unsere aktuellen Kaufempfehlung für belgische Waffeleisen. In unserem aktuellen Test verschiedener Waffelautomaten ist auch das Domo DO9047-W vertreten, welches die berühmten Waffeln aus Belgien in jedem Haushalt backen kann. Belgische Waffeln sind im Gegensatz zu anderen Waffelarten deutlich dicker und werden vorwiegend süß und Erdbeeren, Sahne oder heißer Schokolade serviert.
Brüsseler Waffeln und Lütticher Waffeln
Beide Varianten zählen zu den belgischen Waffeln, wobei die Brüsseler Waffeln aus weichem Eierteig hergestellt werden. Die Lütticher Waffeln sind deutlich dicker und weitaus süßer als ihre Pendants aus Brüssel. Beide Varianten werden allerdings stets süß serviert und sind vor allem bei Kindern sehr beliebt. Die belgischen Waffeln besitzen eine lange Tradition, werden sie doch bereits seit dem 18. / 19. Jahrhundert gefertigt.
Bei der Form der zwei Waffelvarianten gibt es ebenfalls große Unterschiede. Ist die Formgebung bei den Waffeln aus Lüttich weitgehend frei, sind Brüsseler Waffeln in der Regel rechteckig
Wer einmal in Belgien im Urlaub war, wird sicher die eine oder andere belgische Waffel probiert haben. Möchte man das hervorragende Gebäck auch zu Hause genießen, so sollte man beim Waffeleisen-Kauf darauf achten, dass dieses speziell für belgische Waffeln ausgelegt ist.
Rezeptidee: Klassische Belgische Waffeln mit Hagelzucker
Im folgenden möchten wir Ihnen ein Rezept vorstellen für klassische belgische Waffeln mit Hagelzucker. Die Arbeitszeit liegt bei etwa 60 Minuten.
Zutaten für die Belgischen Waffeln1.000g Mehl
- 1.000g Mehl
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 7 Eier
- 600g zerlassene Butter
- 2 Würfel frische Hefe (alternativ 4 Päckchen Trockenhefe)
- 1 Prise Salz
- 1 Tasse lauwarme Milch
- 1 Tasse Wasser
- 650g Hagelzucker
Zubereitung der belgischen Waffeln
Das Mehl zusammen mit dem Salz in eine Schüssel geben und kräftig vermischen. Im Anschluss die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die Hefemilch daraufhin gemeinsam mit der Butter, dem Wasser und den Eiern zum Mehl dazugeben und nochmals kräftig durchmischen. Den Teig eine Minute schlagen. Daraufhin den Teig rund 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Nachdem der Teig für die belgischen Waffeln fertig ist, muss noch der Hagelzucker untergerührt werden. Den Waffelteig dann einfach im Waffeleisen fertigbacken. Guten Appetit.